Das Klimaschutzkonzept der Stadt Fürstenwalde/Spree aus dem Jahr 2010, die wieder einsetzende Diskussion um die globale Erwärmung und die daraus resultierenden Folgen für Mensch und Natur für unsere unmittelbare Heimat, sind wichtige Grundlagen dafür, dass die Energiewende auch regional weiterhin konsequent vorangetrieben werden muss. Durch die bereits vorhandenen Anlagen erneuerbarer Energien und eine hohe Bereitschaft bei Bürgermeister, Verwaltung, Parteien, Vereine, Bürgerinnen und Bürger, kann die Stadt Fürstenwalde/Spree im Oderland eine Pilotfunktion in der weiteren Entwicklung einnehmen.
Einschließlich weiterer geplanter EE-Projekte werden in wenigen Jahren allein im Bereich der Stadt Fürstenwalde voraussichtlich 100 MW erneuerbare Energien verfügbar sein. Das ist eine ausreichende Grundlage für die komplette Eigenversorgung der Stadt mit Strom und Wärme, sofern es gelingt, die erneuerbaren Energien sicher und bedarfsgerecht verfügbar zu machen. Genau dieses Ziel verfolgt die O.EW durch die Planung neuer EE-Projekte zur Verbesserung der Grundlastfähigkeit sowie durch die Einbeziehung der NACOMPEX-Technologie.
Werden Sie Kunde der O.EW und beziehen Sie Ihren Strom oder Ihre Wärme zukünftig aus regionalen Quellen regenerativer Energien!