Anders als im Bereich der privaten Einfamilienhäuser, bedarf die Erstellung einer Photovoltaik-Dachanlage zur Strom-Eigenversorgung im gewerblichen Bereich einer umfassenden Projektentwicklung und Planung, Da bei den Anlagen über 10 kWp die EEG-Umlage lediglich auf 30% (2014), 35% (2015) und 40% (ab 2017)reduziert ist, müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die Anlagengröße wirtschaftlich zu optimieren. Das kann beispielsweise durch den zusätzlichen Einsatz eines Speichers erfolgen, der dazu beitragen kann, dass ein Eigenverbrauchsanteil bis zu 70% möglich wird.
Mit dem EEG 2014, das seit dem 1.8.2014 in Kraft ist, sind Pachtlösungen nicht mehr wirtschaftlich zu gestalten. Die O.EW bietet deshalb für gewerbliche und industrielle Kunden wirtschaftlich optimierte Kaufanlagen zu einem sehr attraktiven Preis. Wegen der möglichen Einsparungen bei den Energiekosten, der immer noch interessanten Rendite und der durch das EEG weiterhin vorhandenen wirtschaftlichen Absicherung der Restmengen zur Einspeisung für 20 Jahre, sind Photovoltaik-Anlagen auf gewerblichen oder industriellen Dächern immer noch gute Finanzierungsprojekte für regionale Banken. Im Bedarfsfall sind wir aber gern bei der Finanzierung behilflich.
Mit der O.EW Solar-Kaufanlage bekommt der Kunde ein einzigartiges Komplettpaket zu einem attraktiven Preis. Sofern gewünscht steht die O.EW dem Kunden auch über die gesamte Vertragslaufzeit als zuverlässiger Partner zur Seite.
Das O.EW Service Paket besteht aus den nachfolgend dargestellten Komponenten.
Vor Vertragsabschluss:
Nach Vertragsabschluss: